
Design Kunstwerk Nr. 025 Hergestellt aus Metall Die Feinheiten der Komponenten kommen in kreisförmigen Kunstwerken besonders zur Geltung. Oft widmete Emma Kunz diese Bilder den Themen rund um das Leben. Die verschlüsselte Bildbotschaft kann so kraftspendend überall hin mitgetragen werden. Sobald sie den Schlüsselbund irgendwo auflegen, können alle Menschen drumherum den geteilten Mikrokosmos betrachten und bestaunen. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 015 Seelenverwandtschaft Das weiseste und höchste Wissen Ist das Bewusstsein, sich als Mensch zu fühlen. Nicht Sklave einer weltlichen Betrachtung, Die dem Naturgesetze sich nur füget, Die Leben aus sich selbst erzeugt, Und oft in kummervollem Dasein nur Ein Licht erhascht von höherer Natur. Frei sei der Geist, frei seine Denkesweise, Der Anfang Gott, und Gott das Ende. Du aber sei der Gottheit Mittelpunkt, In dem zum höchsten Leben du berufen, Nicht die Natur beherrsche dich, du sie! Wer also seinen Willen anerkannt,Wird Seel' der Seele anverwandt. Ein Gedicht von Emma Kunz Update 15.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 392 Hergestellt im Digitaldruck Fotopapier matt 230 g Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 40 cm x 40 cm erhältlich. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 172 Leben Leben, wer kann dich erforschen?Wer deine Bahnen ermessen?Wo ist der Anfang, das Ende?Wer der Schöpfer aller Welten?Was ist der Glaube so mächtig,Dass nichts ihn in dir verdränge?Gott ist der alles belebende Geist,Sein Wille gebotenes Leben,Bevor du das Weltlicht schauest,Ihm, Seiner Stärke untertan,Dir aber ist Kraft gegeben,Dass du erweisest deinen Geist.In Beherrschung der Gedanken,Werke bauend, Ihm Gott zu Ehren,Auf dass du bleibest im GebildeDer Gotterschaffenheit, ewiglich. Ein Gedicht von Emma Kunz Update 15.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 172 Hergestellt im Digitaldruck Fotopapier matt 230 g Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 40 cm x 40 cm erhältlich. Update 19.05.2025

60 Karten Die Zeit werde kommen, in der man ihre Bilder versteht, soll Emma Kunz einst prophezeit haben. Tatsächlich scheint vieles, was sie in ihrem ganzheitlichen Denken und Praktizieren vorwegnahm, heute selbstverständlich: Zurückgezogen und fern vom Kunstgeschehen lebte sie eine erweiterte Kunstauffassung vor, lehnte die Frage nach Kunst oder Nicht-Kunst ab und bezog verschiedenste Handlungsfelder – Forschung, Medizin, Naturkunde ebenso wie das Übersinnliche, Magische, Visionäre – mit ein. Emma Kunz schuf ihre Zeichnungen auf der Grundlage von Fragen, die sie mittels eines Pendels auf Millimeterpapier kartographierte. Im Zeichen von Wiederholung und Appropriation verwendete sie die Blätter auch nach ihrer Fertigstellung weiter und befragte sie von Neuem. Trainieren Sie Ihr Gedächtnis mit Werken von Emma Kunz. 30 farbige Karten im Doppel. Update 09.10.2023

Design Kunstwerk Nr. 420 Hergestellt aus Metall Die Feinheiten der Komponenten kommen in kreisförmigen Kunstwerken besonders zur Geltung. Oft widmete Emma Kunz diese Bilder den Themen rund um das Leben. Die verschlüsselte Bildbotschaft kann so kraftspendend überall hin mitgetragen werden. Sobald sie den Schlüsselbund irgendwo auflegen, können alle Menschen drumherum den geteilten Mikrokosmos betrachten und bestaunen. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 420 Leben heisst Streben Leben heisst streben,Sich mutig heben,Gedanken weben,Die sich in Kraft und Tat umsetzen,Nicht Gottes Majestät verletzen,Mehr als der Seele ird'sche HülleVermag der Geist in seiner Fülle.Nichts bestehet,Alles vergehet,Gar bald verwehet,Der Tod, dein reizendes Gebilde,Das Wappen nur auf deinem SchildeZeuget von tatvoller Kraft und Geist. Ein Gedicht von Emma Kunz Update 16.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 013 Hergestellt im Digitaldruck Fotopapier matt 230 g Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 40 cm x 40 cm erhältlich. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 001 Hergestellt im Digitaldruck Fotopapier matt 230 g Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 40 cm x 40 cm erhältlich. Update 19.05.2025

Set à 6 Stück 6 Glasuntersetzer aus Kork mit Werken von Emma Kunz, aus einer hitzeresistenten Oberfläche bis zu 90 °C. Jedes Kunstwerk ist zweimal enthalten, von Links nach Rechts. No. 168 No. 390 No. 172 Update 10.10.2023

Design Kunstwerk Nr. 420 Hergestellt im Digitaldruck Fotopapier matt 230 g Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 40 cm x 40 cm erhältlich. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 013 Sonnenaufgang Erstrahle, o Sonne leuchtendes Flammenauge,Weiche zurück du Finsternis, geheimnisvolle der Nacht.Erblasset ihr Sterne am göttlichen Firmament,Denn glanzvoll erhebt sich im Osten der kommende Tag.Es belebet der göttliche Strahl aller Welten Werdegang,In Beherrschung ewiger Majestät, Tod und Leben.Ihm ist ergeben machtlos alle Kreatur,In gewaltiger, lebenserhaltender Kraft. Ein Gedicht von Emma Kunz Update 15.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 030 Hergestellt aus Metall Die Feinheiten der Komponenten kommen in kreisförmigen Kunstwerken besonders zur Geltung. Oft widmete Emma Kunz diese Bilder den Themen rund um das Leben. Die verschlüsselte Bildbotschaft kann so kraftspendend überall hin mitgetragen werden. Sobald sie den Schlüsselbund irgendwo auflegen, können alle Menschen drumherum den geteilten Mikrokosmos betrachten und bestaunen. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 390 nachfüllbar Geschenkbox Hochwertiger Kugelschreiber mit nachfüllbarer blauer Tinte in einer schönen Geschenkbox mit dem Werk-Nr. 390 von Emma Kunz. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 033 Hergestellt im Offset Druckverfahren Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 70 cm x 100 cm erhältlich. Update 19.05.2025

Design Grotte Hergestellt aus Metall Dieser Schlüsselanhänger ist ein Bekenntnis. Die Schönheit und Magie der Aion A Grotte immer mit dabei. Als Schutzmediallion, Ursprung einer einzigartigen Legende und mit weltweit hohem Wiedererkennungswert. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 129 Hergestellt im Digitaldruck Fotopapier matt 230 g Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 40 cm x 40 cm erhältlich. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 101 Hergestellt im Offset Druckverfahren Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 70 cm x 100 cm erhältlich. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 107 Hintergrundfarbe Weiß Frühlingserwachen Leben, o mir wert zu leben,Holder Frühlingstraum,Wenn erneute Kräfte schwebenDurch den Erdenraum. Wenn die Knospen mächtig spriessen,Ahnungsvoll an's Licht,Bergend tief ein Gottesgrüssen.Mensch, veracht' es nicht. Wenn das Haupt mit Blumen schmücketSich des Lenzes Braut,Und der Himmel reich beglücketIhr ins Auge schaut. Lass' auch deine Augen glänzenSonnig, hell und klar.Wenn auch Tränen sie befeuchten,Lass' sie Lenzeswonn' durchleuchten,Liebend, sehnend, wahr. Ein Gedicht von Emma Kunz Update 18.11.2025

Design Kunstwerk Nr. 167 Hergestellt im Offset Druckverfahren Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 70 cm x 100 cm erhältlich. Update 19.05.2025

Anmerkungen Zur Geschichte Anwendungsgebiete Anwendungsempfehlung Tipps Inhaltsstoffe 450 g Pulver Äusserlich anwendbar als: Feuchter Umschlag Kaltanwendung Warmanwendung Trockene Auflage Teilbad Vollbad Anmerkungen Über Jahrmillionen entstand im Badener Becken, im Römersteinbruch von Würenlos in der Nähe von Zürich ein Gestein, das heute für therapeutische Zwecke abgebaut, gereinigt, verfeinert und zu mehlfeinem Pulver verarbeitet wird.1942 entdeckte die bekannte Schweizer Naturheilpraktikerin Emma Kunz (1892–1963) dieses vor 24 Millionen Jahren entstandene Heilgestein und seine vielseitigen therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten. Zur Geschichte 1941 erkrankte der Initiator und ehemalige Zentrumsleiter, Anton C. Meier, an einer schweren Kinderlähmung. Im Zusammenhang mit seiner Krankheit gab Emma Kunz dem Heilgestein den Namen "AION A". Der Begriff "aion" stammt aus dem Griechischen und bedeutet grenzenlos. Damit wies Emma Kunz auf die universellen therapeutischen Möglichkeiten ihres Fundes hin. Die enorm starke Heilwirkung, die sich bei der Heilung von Anton C. Meier erstmals erwies, beruht laut Emma Kunz nicht allein auf der speziellen mineralischen Zusammensetzung von Aion A, sondern vor allem auf der in ihm gespeicherten biodynamischen Energie. Sehr gute Wirkung entfaltet es bei der Behandlung aller möglichen Entzündungsprozesse. Emma Kunz forderte: "Die universelle Kraft von Aion A muss den Menschen zugänglich gemacht werden." Viele Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten sind seither mit grossem Erfolg ihrer Aufforderung nachgekommen. So ist die Aion A - Therapie für viele Menschen zu einer unentbehrlichen Hilfe geworden, zum Beispiel bei rheumatischen Leiden, bei allen Sportverletzungen, Affektionen an Muskel-, Sehnen- und Bindegewebe. Anwendungsgebiete «Äußerlich als unterstützende Maßnahme» rheumatischen Erkrankungen Gelenk- und Muskelschmerzen Nervenschmerzen, Ischialgie, Hexenschuss Sportverletzungen wie Verstauchungen, Quetschungen, Zerrungen, Sehnenentzündungen leichten Verbrennungen Insektenstichen leichten Hautentzündungen lokalem Juckreiz Anwendungsempfehlung Feuchter Umschlag Kaltanwendung Warmanwendung Trockene Auflage Teilbad Vollbad Feuchter Umschlag Ein- bis mehrmals täglich, je nach Bedarf. Aion A wird in einem Behälter aus Glas, Ton oder Porzellan mit 3 Teilen Aion A und 2 Teilen Wasser mittels beigelegten Holzspatels zu einer dickflüssigen Paste direkt auf die gewünschte Körperstelle auftragen oder zuerst auf ein angefeuchtetes Tuch aus Baumwolle oder Leinen geben und dann auf die zu behandelnde Stelle legen. Mit einem dicken Tuch abdecken und bei den Gelenken mit einem Verband leicht fixieren. Wickel werden immer rund um ein Gelenk oder um den Hals angebracht und sollen vollständig mit Aion A ausgestrichen sein. Kaltanwendung Bei frischen Schwellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Zerrungen, Quetschungen, Sehnenscheidenentzündungen und auch bei kleineren, leichten Verbrennungen und Insektenstichen wird Aion A kalt aufgelegt, vorzugsweise erst 10 Minuten in den Kühlschrank geben, über den Umschlag evtl. eine Eispackung aufbinden. Warmanwendung Bei chronischem «Gelenk- und Muskelrheumatismus» oder «Nervenschmerzen» Ischialgie Hexenschuss. Aion A in einen vorgewärmten - heiß ausgespülten - Behälter geben, mit warmem Wasser anrühren und so warm wie möglich auftragen. Zusätzlich kann eine Wärmeflasche oder eine Wärmepackung benutzt werden. Bitte beachten sie den Hinweis unter «Wann ist bei der Anwendung von Aion A Vorsicht geboten?». Im Zweifelsfall, ob Kalt- oder Warm-anwendung und bei Kälte-empfindlichkeit, wird Aion A als körperwarme Auflage empfohlen. Die Auflagedauer beträgt bei akuten Fällen 20 Minuten, bei chronischen Erkrankungen 30 Minuten. Die Anwendung sollte in akuten Fällen mehrmals pro Tag und bei chronischen Erkrankungen über einen längeren Zeitraum erfolgen. Bei längerer Anwendung, z.B. über Nacht, wird Aion A anstelle von Wasser mit Pflanzenöl zubereitet (z.B. Olivenöl, Sesamöl, Weizen-keimöl). Dadurch wird das Eintrocknen der Paste vermieden. Trockene Auflage Ein- bis mehrmals täglich, je nach Bedarf. Diese Anwendungsart reicht oftmals aus bei leichten Schmerzen rheumatischer Art wie Kreuzschmerzen infolge von Zugluft, Ischialgie, Hexen-schuss, aber auch bei leichten Hautentzündungen oder leichtem, kleinflächigem Sonnenbrand. Das trockene Aion A vorsichtig auf die schmerzende Stelle verteilen und mit einem Tuch abgedeckt 1– 2 Stunden einwirken lassen. Oft genügt das trockene Einreiben einer dünnen Schicht Aion A von Hand. Teil- und Vollbad Diese Anwendungsformen wirken besonders entspannend und durchblutungsfördernd auf den ganzen Organismus. Aion A-Bäder unterstützen Umschläge und Auflagen. Teilbad Für eine gezielte Behandlung der erkrankten Körperteile. ca. 38 °C 10 – 15 Minuten mit ca. 20 g Aion A. Vollbad Bei rheumatischen Erkrankungen aller Art, jedoch nicht bei akuten entzündlichen Schüben. ca. 38 °C 20 Minuten mit ca. 50 g Aion A. Die Körpercreme von Aion A gleichmässig auf den gesamten Körper auftragen und sanft einmassieren. Tipps Die Aion A Grotte und das Emma Kunz Zentrum, mit ihren zahlreichen Veranstaltungen sind ein Besuch wert. Das Heilgestein Pulver AION A ist, als Swissmedic notifiziertes Medizinprodukt der Klasse I, in der Schweiz in Apotheken und Drogerien erhältlich. Aion A weder in Metallbehälter aufbewahren noch mit Metalllöffel rühren. Einmal verwendetes Aion A ist wegzuwerfen. Es darf nicht wieder verwendet werden. Lagerung: Raumtemperatur Bei akut entzündlichen Schüben keine Teil- oder Vollbäder nehmen. Nicht auf offene Wunden auftragen. Nicht zu heiss anwenden. Für Kurzentschlossene, zum Ausprobieren oder aus praktischen Gründen gibt es das Aion A in der luxuriöseren Variante: Als Fertigwickel. Inhaltsstoffe: Aion A Heilgestein Pulver 73% Kalziumkarbonat, 27% Kieselsäure (Quarz, Feldspat, Glimmer, Illit, Montmorillonit) Update 01.11.2025
Inhalt: 0.45 Kilogramm (66,44 € / 1 Kilogramm)

Design Kunstwerk Nr. 012 Hergestellt im Offset Druckverfahren Bilderkräfte der Natur - Schwingungen seien Zahlenmuster und Kristalle, Pflanzen, Tiere sowie Menschen seien fliessende Wechselwirkungen von Zahlrythmen. Erleben sie die Visionen, den Umgang mit Zahlen und die mathematische Kunstreise in einer Grössendimension, welche mit einem Poster beginnen darf. Dieses Poster ist in der Grösse 70 cm x 100 cm erhältlich. Update 19.05.2025

Design Kunstwerk Nr. 107 Hintergrundfarbe Blau Früehlig Dr Früehlig chonnt, was wit no meh,Ha hüt scho 's erste Blüemli gseh!Und d'Vögel pfiffes! abem Dach,Verschüche alles Winterach, Und überall ist Sonneschi,Jetz Herz wach uf, bis au derbi.Dr Früehlig chonnt, was wit no meh,Es Bächli gnährt vom Winterschnee, Lut toset's über d'FelsewandUnd trolet übere Uferrand,Es ist voll tolle UebermuetUnd denkt. wie meint's dr Früehlig guet. Dr Früehlig chonnt, was wit no meh,Vo do und dert tönt's lut juhee.Wenn d'Sonne jetz so fürsi macht,Wie git das hür e Früehligspracht.Jetzt heisst's nümm hindrem Ofe stoh,Jetz chönne mir is Freie goh. Ein Gedicht von Emma Kunz Update 18.11.2025